Katharina Spengler wurde 1983 in Marburg geboren. Sie hat Theologie, Germanistik und Romanistik in Marburg, Eichstätt und Lille studiert und ihr erworbenes Wissen anschließend zehn Jahre lang an Schülerinnen und Schüler heran getragen.
Ihre Sehnsucht nach einem aufmerksamen Publikum hat sie sich bei Poetry Slams und auf Lesebühnen erfüllt. Dort hat sie die Gründungsmitglieder der Unterschleißheimer Wortakrobaten kennengelernt und wurde herzlich im Künstlerkreis aufgenommen
Katharina hat eine Schwäche für Jugendbücher. Sie liest sie selbst gerne und schreibt viele Texte für Kinder und Jugendliche. Als offizielle Autorin von „DigiTale – spannende Stories im Chatformat“ veröffentlicht sie fortlaufend kleine Geschichten für erwachsene Leser.
Da ihre eigenen Kinder sie weniger stören, wenn sie am Herd steht, hat Katharina ihren Laptop inzwischen auf das Kochfeld gestellt und verfasst ihre Kurzgeschichten, Märchen und Erzählungen jetzt in der Küche. Große Teile ihres ersten Romans, den sie zusammen mit dem wunderbaren I. K. Peters geschrieben hat, sind ebenfalls auf dem Herd entstanden. Der E-Mailthriller ist bei Amazon als eBook und Taschenbuch erhältlich. LINK
Wenn Katharinas Tage 37 Stunden hätten, würde sie nicht nur schreiben, sondern auch noch malen, tanzen und singen. Das abendliche Gute- Nacht- Lied am Klavier ist ein guter Anfang des ausgeprägten Künstlerlebens.
Spengler, Katharina: Großstadtnächte. Brot und Spiele Verlag, Wien 2022
Erhältlich auf Amazon
Felix und der Osternesträuber. In: Meier, Martina (Hrsg.): Wie aus dem Ei gepellt. Erzählungen und Märchen und Gedichte zur Osterzeit. Bd. 9. Langenargen 2023
Tablet-Abend. In: Meier Martina (Hrsg.): Krimizimmerei. Spannende Kurzgeschichten für Kinder. Bd 6. Langenargen 2023
Der See der Erkenntnis. In: Hirth, Ingolf (Hrsg.): Märchenhaftes Schleißheim. Norderstedt 2022
Der König "Ich will aber". In: Hirth, Ingolf (Hrsg.): Märchenhaftes Schleißheim. Norderstedt 2022
Schneeweiß, mein Blauauge. In: Hirth, Ingolf (Hrsg.): Märchenhaftes Schleißheim. Norderstedt 2022
Geschmackvoller Abgang. In: Pfefferlen, Erich: Ortswechsel. Vom Kommen und Gehen. Bingen 2022
Meine Brüder. In: Griesel, Casjen / Pahnke, Tina (Hgg.): Mond, Sterne, und dazwischen wir. Geschichten aus unserem bunten Universum. Hildesheim 2022
Die diebische Elster. In: Meier, Martina (Hrsg.): Mein Pferd … und ich. Geschichten über die Freiheit auf vier Hufen. Langenargen 2022
Nach dem Anruf. In: Dinse, Christian (Hrsg.): Lyrik des Jahres 2021. Erfurt 2021
Der Morgen. In: Dinse, Christian (Hrsg.): Lyrik des Jahres 2021. Erfurt 2021
Ein Hauch von Datteln. In: Böhn, Carsten / Deigner, Matthias: Single Malt. Weihnachten. Haßloch 2021
Ärger im Reich der Feen. In: Meier, Martina (Hrsg.): Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland. Bd.14. Langenargen 2021
HaRoV721plus. In: Polifka, Anne / Schumann, Jennifer: (Hgg.) 2050. Spendenanthologie. Dresden 2021
Die Sternenbeschwörerin. In: Meier, Martina (Hrsg.): Wünsch dich ins Märchen-Wunderland. Märchen für Herz und Seele im Jahresreigen. Bd.3. MTM-Verlag, Langenargen 2021
Auf dem Heimweg. In: Biehl, Matthias Sebastian/ Herbst, Lucia (Hgg.): Dunkle Nächte, stade Zeit. Kurzgeschichten rund um Weihnachten und die Rauhnächte aus München und dem Alpenvorland. BoD, Norderstedt 2021
Der Neue. In: Meier, Martina (Hrsg.): Wo die wilden Geister wohnen. Schaurig-schöne Geschichten für Kinder Bd.4. MTM- Verlag, Langenargen 2021
Wir. In: Litera[r]t Zeitschrift für Literatur und mehr, Ausgabe Augsep 2021, www.ag-offene-literatur.net
Gute Idee! In: Pohlmann, Petra: Verlockung. Bad Laer 2021
Auf der Wippe. In: Pohlmann, Petra: Hast du noch nie ein Nasefant gesehen? Bad Laer 2021
Du bist nicht mehr mein Freund! In: Pohlmann, Petra: Gemeinsam sind wir stark. Bad Laer 2021
Peters, I.K.; Spengler, Katharina: Lieber Benjamin. E-Mailthriller. 2020
Die Wette - Beckers letzter Fall. In: Laker, Dirk: BER darf nicht sterben. Bielefeld 2020
Das Reich der Klänge. In: Lebendige Noten. Chemnitz 2020
Die Schneekugel. In: Maier, Martina: Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland. Bd. 13. Erzählungen, Märchen und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit. Langenargen 2020
HanneLore und das Matheproblem. In: Ich sehe doppelt. Zwillingsgeschichten. Chemnitz 2020
Die weiße Dame. In: Meier, Martina: Wo die wilden Geister wohnen. Schaurig-schöne Geschichten für Kinder, Bd. 2 Langenargen 2020
Das gerettete Weihnachtsfest. In: Meier, Martina: Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland. Bd. 9. Erzählungen, Märchen und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit. 2016
Der kleine Drache Dragomir. In: Schmitt, Mahandra Uwe: Wünsch dich ins Märchen-Wunderland. Märchen für Herz und Seele im Jahresreigen - Bd 1. Lindau 2016
Kafkaesk. In: IRRTURM. Dazugehören. Ausgabe 27. Bremen 2015
Der Wunschzettel. In: Meier, Martina: Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Bd. 8. Erzählungen, Märchen und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit. Lindau 2015
Ausflug. In: Kamp, Christian von: Spirituelle Kurzgedichte. Düsseldorf 2015
Ein letztes Gedicht. In: Kamp, Christian von: Spirituelle Kurzgedichte. Düsseldorf 2015
Räucherstäbchenanzünder. In: Kamp, Christian von: Spirituelle Kurzgedichte. Düsseldorf 2015
Der Prospektjunge. In: Herholz, Gero; Geiger, Verena (Hrsg.): Die Sachensucherin. 55 kurze Geschichten. Essen 2015
Kaugummiblasen. In: IRRTURM. Innen Sein – Außen Leben. Jubiläumsausgabe. Bremen 2013
Ei laaf jurop. In: 42er Autoren e.V. (Hrsg.): Europa, wo hast du deinen Stier gelassen? Das offizielle Buch zum Putlitzer Preis 2013. München 2013.
„Der Geschmack der Reben“, Kurzgeschichte, 1. Platz beim „Kurzgeschichtenwettbewerb II/2014“ der „Schule des Schreibens“
DigiTale – spannende Stories im Chatformat
„Richtig geil, richtig super geniales Ende!“ - Sophie Kompe
„Die Geschichten sind tiefgründig, man muss sich beim Lesen konzentrieren und die Enden sind manchmal überraschend.“ - Christiane Bürger
„Die Autorin vermag es in hervorragender Weise, ihre präzise Alltagsbeobachtung in fesselnd-amüsante, zu Herzen gehende oder auch einmal schaurig-spannende Geschichten zu verwandeln, die nie zu Ende gehen mögen! Scharfsinnig, witzig, lebensnah und kurzweilig!“ - Elisabeth Bruckmann
„Ich mag den Stil, man liest einfach immer weiter.“
„Sie ist bekannt dafür, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, wie z.B. in dem Text 'Rolltreppenkotze.'“ - Thomas Bilicki
„Hoffentlich geht irgendeine Liebesgeschichte mal gut aus!" - C. Jungeblut
„Ihre Geschichten sind noch schöner, wenn sie sie vorliest - bei Vanillepudding." - Nicole Steinrücken
Diensteanbieter
Katharina Spengler
c/o AutorenServices.de
Birkenallee 2436037 Fulda Deutschland
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: mail@katharinaspengler.de
Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Bildquellen
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke